Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Use language button for English version.
|
Synergie ist zum Schlüsselwort kulturtheoretischer Debatten geworden. Doch was genau steckt hinter der Rede vom Zusammenwirken (synérgeia)? Wie greifen Synergie-Konzepte in die Generierung von Wissen ein und welches Innovationspotential haben Sie heute für die Wissensgesellschaft mit Blick auf die Zukunft?
Mehr zu aktuellen Forschungsfragen und zu (trans-)disziplinären Verwendung von Synergie erfahren Sie in den Synergiefeatures und in den Einträgen des digitalen Zettelkastens (SlipBox). Orientierung und Zugriff auf Begriffe und Themenfelder ermöglicht auch unsere TopicList. |
Die Wiki-Plattform des Projekts Wissensgeschichte der Synergieam Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL) wurde 2011 als interaktiver Raum für den interdisziplinären Austausch zu Konzepten und Modellen, Techniken und Praktiken des Zusammenwirkens begründet. Die Aktivitäten des Synergie-Netzwerks sind in den Rubriken Talks und Blog dokumentiert. Das SynergieWiki fungiert auch als Archiv langjähriger Forschung und wird derzeit im Rahmen des http://wikimedia.de/wiki/BildungWissenschaftKultur/FellowprogrammFellow-Programms Freies Wissen umgestaltet (siehe Logbook).
Das Projekt »Wissensgeschichte der Synergie«, geleitet von Tatjana Petzer, wird gefördert durch ein Dilthey-Fellowship der Initiative »Pro Geisteswissenschaften« der VolkswagenStiftung (2010–2019) sowie durch das Fellow-Programms Freies Wissen (2018), einem gemeinsamen Projekt von Wikimedia Deutschland, dem Stifterverband und der VolkswagenStiftung.
